Einsatz Rohrleitungsschalldämpfer (Druckschalldämpfer) und Resonanzschalldämpfer

a) Rohrleitungsschalldämpfer (Druckschalldämpfer)

Dieser Schalldämpfer funktioniert nach dem Prinzip des unter 1) beschriebenen Kulissenschalldämpfers. Er wird in unter Druck stehenden Rohrleitungssystemen verwendet (Verdichtern, etc.). Die Anpassung des Absorbers wird auf das einzusetzende Medium hin berechnet, da Druck, Temperatur und Dichte Einfluss auf Wellenlänge der Schallwellen haben.

So muss der längenspezifische Strömungswiderstand des Absorbers auf die geforderte Dämpfung hin angepasst werden (Anpassungsverhältnis).

Da die Kulissen (meist konzentrische Ringe, wegen der besseren Stabilität) oft großen Belastungen ausgesetzt sind, verwenden wir standardmäßig folgenden Kulissenaufbau:
– Rahmen aus 2,0mm Vollblech in verzinktem Stahl oder Edelstahl
– Absorbermaterial aus Mineralwolle (unbrennbar nach DIN 4102 Kl. A) in geeigneter Packungsdichte
– Abriebschutz mit 1 Lage Glasseidengewebe und 1 Lage feinstmaschiges VA-Drahtgewebe
– beidseitige Lochblechabdeckung aus 2,0 mm verzinktem oder Edelstahlblech
– vorzugsweise als Schweißkonstruktion

Hinweis Druckgeräterichtlinie:

Der Behälter von Druckschalldämpfern unterliegt meisten eine Richtlinie für Druckgeräte. In der EU wird dabei wie folgt vorgegangen:

1.Einstufung des Behälter anhand der Konformitätsbewertungsdiagramme der Druckgeräterichtlinie DGRL / PED 97/23/EG
2.Festlegung der Prüfumfänge anhand der Modulkategorien
3.Berechnung der Behälter gem. AD 2000
4.Ggf. Vorprüfung der Zeichnungen durch den TÜV
5.Prüfung und Abnahme gem. den Modulkategorien

Resonanzschalldämpfer für Drehkolbengebläse.

b) Resonanzschalldämpfer (Resonator)

Resonanzschalldämpfer oder Resonatoren werden dort eingesetzt, wo tieffrequenter Lärm innerhalb Rohrleitungs- oder Kanalsystemen oder Abblasesystemen reduziert werden soll. Er kommt dabei in Drucksystemen (Druckschalldämpfer) oder drucklosen Leitungen (Auspuff- oder Abblaseleitungen) zum Einsatz.

Da mit die Resonanzkammer (Reflexionsstelle) maßgeblich nur auf eine Hauptstörfrequenz, z.B Flügelzahl x Drehzahl ausgelegt werden kann, werden in der Praxis meistens kombinierte Resonanz- / Absorptionsdämpfer eingesetzt. Diese haben den Vorteil:
a)Die Hauptstörfrequenz erheblich zu reduzieren
b)Restliche mittlere und hohe Frequenzen zu mindern